Bei dem sogenannten schnellenden Finger oder Daumen liegt eine meist schmerzhafte Verdickung des Ringbandes am beugeseitigen Grundgelenk des betroffenen Fingers vor. Das Ringband ist eine anatomische Bandstruktur, die der Beugesehne als Führungskanal dient. Infolgedessen kommt es zu einer Funktionsstörung der Beugesehne. Die relative Enge führt zu einer teilweise entzündlichen Veränderung des Sehnengleitgewebes, oft auch zur Knotenbildung in... Weitere Informationen
Bei der Appendizitis (Blinddarmentzündung) ist das Anhängsel des Blinddarms entzündet, der sogenannte Wurmfortsatz (Appendix vermiformis). Eine Blinddarmentzündung macht sich anfangs meistens durch diffuse Oberbauchschmerzen um den Nabel herum bemerkbar. Die Schmerzen verlagern sich im weiteren Verlauf in der Regel in den rechten Unterbauch, Übelkeit und Fieber können hinzukommen.
Grundsätzlich kann die Blinddarmentzündung in jedem Alt... Weitere Informationen
Die Cholezystektomie ist die operative Entfernung der Gallenblase. Sie wird vor allem bei Komplikationen durch eine Entzündung der Gallenblase (Cholezystitis) sowie bei schmerzhaften und riskanten Gallensteinen (Cholezystolithiasis) durchgeführt.
Gallensteine können asymptomatisch (keine Beschwerden) sein, sie können allerdings auch zu stark schmerzhaften hochakuten Beschwerden führen, die als Notfall ohne Verzögerung operiert werden mü... Weitere Informationen
Leistenbrüche, Schenkelbrüche, Nabelbrüche und Narbenbrüche entstehen durch eine umschriebene Schwäche der Bauchwand und werden operativ behandelt.
Bei dieser größtenteils durch angeborene Veranlagung, teils durch zusätzliche Belastung oder nach vorangegangenen operativen Eingriffen erworbenen Bauchwandschwäche kann es in der Ausstülpung des Bauchfells (innere Auskleidung der Bauchhöhle = Peritoneum), im sogenannten Bruchsack, zum A... Weitere Informationen
Das Karpaltunnelsyndrom ist ein Nerven-Engpass-Syndrom der Hand. Es ist eines der häufigsten Kompressionssyndrome eines Nerven und betrifft den sogenannten Nervus medianus . Dieser Nerv entstammt einem zentralen Nervengeflecht in Höhe des Hals- Schulterbereichs und zieht im Arm herunter zum Handgelenk. Zusammen mit den Beugesehnen tritt er hier durch den sogenannten Karpaltunnel in die Hand und versorgt den Daumen motorisch sowie den Zeige-, Mi... Weitere Informationen
Die Schilddrüse befindet sich vorne im Hals unterhalb des Kehlkopfes, sie produziert die Hormone T3 (Trijodtyronin) und T4 (Thyroxin). Diese steuern einen Großteil der Stoffwechselvorgänge des gesamten Körpers.
Bei einer Überfunktion (Hyperthyreose) oder Unterfunktion (Hypothyreose) der Schilddrüse, die jeweils durch verschiedene Erkrankungen der Schilldrüse entstehen und mit einer sogenannten Struma (Kropf) einhergehen können, zeigt... Weitere Informationen